Skip to main content
Die Johannisschüssel

Die Schüssel aus Eichenholz entstand um das Jahr 1400 und zeigt das abgetrennte Haupt Johannes des Täufers mit dem Gesicht nach oben liegend.

Diese Art der Darstellung hat ihren Ursprung in der Reliquienverehrung des Hoch- und Spätmittelalters. Die Johannisschüssel erinnert an das Martyrium des Heiligen unter König Herodes.

Besondere Popularität erreichte Johannes der Täufer nach der Plünderung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer des vierten Kreuzzuges. Nach westlicher Überlieferung hatte der Kanoniker Wallon de Sarton aus Picquigny in den Ruinen eines Palastes die Reste eines menschlichen Kopfes gefunden. Er nahm den Kopf an sich und brachte ihn nach Frankreich, wo er ihn Richard de Gerberoy, Bischof von Amiens, übergab. Der Bischof war von der Echtheit der Reliquie überzeugt und so begann ihre Verehrung in Nordfrankreich. Im Zuge dieser Popularität entstanden die Johannisschüsseln - ihr Anblick soll besonders gegen Kopf- und Halskrankheiten helfen.