„Schleswig-Holstein, meerumschlungen, deutscher Sitte hohe Wacht!
Wahre treu, was schwer errungen, bis ein schön'rer Morgen tagt!“
So beginnt das Schleswig-Holstein-Lied, das zum ersten Mal am 24. Juli 1844, während des Schleswig-Holsteinischen Sängerfestes in Schleswig, aufgeführt wurde. Komponiert wurde das Lied von Carl Gottlieb Bellmann (1722-1861). Er wirkte als Cellist an der Gottorfer Oper, war Musiklehrer und Chordirigent. 1811 wurde Bellmann Kantor und Organist am St.-Johannis-Kloster und übernahm 1842 die künstlerische Leitung des Schleswiger Gesangvereins von 1839.
Er soll auf der sog. Bellmann-Orgel des Klosters das Schleswig-Holstein-Lied komponiert haben.
Matthäus Friedrich Chemnitz (1815 bis 1870), der Dichter der Liedes, war Rechtsanwalt in Schleswig und Mitglied des Gesangvereins von 1839.